Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMazohl, Michael; Gruber-Pruner, Daniela
TitelEine Pädagogik des Friedens.
Empathie, Konfliktlösung und interkulturelle Kompetenzen fördern.
QuelleIn: Unsere Kinder, 79 (2024) 1, S. 5-8Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2518-3907
SchlagwörterErfahrung; Methode; Handlungskompetenz; Kind; Kindertagesstätte; Interkulturalität; Lernen; Geschichte (Histor); Partizipation
Abstract"Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts", sagte der ehemalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt. Dies gilt auch für den Bereich der Elementarpädagogik und zwar in doppelter Weise: Einerseits, was die notwendigen Rahmenbedingungen der MitarbeiterInnen (Bezahlung, Personalausstattung, Zeitbudget etc.) und die Unterstützung in Belastungssituationen, z.B. durch Supervision, betrifft. Zum anderen aber vor allem deshalb, weil Friedensbildung von klein auf gesellschaftlich dringend nötig ist. Die pädagogische Arbeit sollte darauf ausgerichtet sein, Vielfalt und Diversity positiv zu sehen, Vorurteile abzubauen, aufeinander einzugehen und die Fähigkeit zur gewaltfreien Kommunikation zu fördern.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unsere Kinder" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: