Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jagemann, Katharina; Tangen-Petraitis, Christoph |
---|---|
Titel | Über die Bedeutung des Empfindens in der Ausbildung zur Supervisorin. Stationen einer Habitusentwicklung. |
Quelle | In: Supervision : Zeitschrift für Beraterinnen und Berater, 42 (2024) 1, S. 49-55
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1431-7168; 2699-2043 |
DOI | 10.30820/1431-7168-2024-1-49 |
Schlagwörter | Emotion; Identität; Supervision; Reflexion (Phil); Ausbildung; Berufliches Selbstverständnis; Biografie; Habitus |
Abstract | Die Habitusentwicklung in der Ausbildung zum/zur Supervisor*in erweitert als Umbildungsprozess das Fachwissen der Ausbildungsteilnehmer*innen, stärkt die intersubjektive Kompetenz des supervisorischen Habitus und fördert die Öffnung zum sinnlichen Erfassen der Phänomene in der Supervision. Der Öffnung des Empfindens als sinnlich erfahrbares Erleben wird im Zuge einer psychodynamischen Ausrichtung besondere Bedeutung zugeschrieben. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |