Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJagemann, Katharina; Tangen-Petraitis, Christoph
TitelÜber die Bedeutung des Empfindens in der Ausbildung zur Supervisorin.
Stationen einer Habitusentwicklung.
QuelleIn: Supervision : Zeitschrift für Beraterinnen und Berater, 42 (2024) 1, S. 49-55
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1431-7168; 2699-2043
DOI10.30820/1431-7168-2024-1-49
SchlagwörterEmotion; Identität; Supervision; Reflexion (Phil); Ausbildung; Berufliches Selbstverständnis; Biografie; Habitus
AbstractDie Habitusentwicklung in der Ausbildung zum/zur Supervisor*in erweitert als Umbildungsprozess das Fachwissen der Ausbildungsteilnehmer*innen, stärkt die intersubjektive Kompetenz des supervisorischen Habitus und fördert die Öffnung zum sinnlichen Erfassen der Phänomene in der Supervision. Der Öffnung des Empfindens als sinnlich erfahrbares Erleben wird im Zuge einer psychodynamischen Ausrichtung besondere Bedeutung zugeschrieben.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Supervision : Zeitschrift für Beraterinnen und Berater" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: