Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBrenner, Gerd
TitelDigitale Medien und Jugendbildung im Rückwärtsgang.
Was nicht nur die PISA-Studien übersehen.
QuelleIn: Deutsche Jugend, 72 (2024) 4, S. 153-161Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0332
DOI10.3262/DJ2404153
SchlagwörterLeistungsfähigkeit; Digitale Medien; Kind; Schüler; Digitalisierung; Konsum; Außerschulische Jugendbildung; Lebenswelt; Risikofaktor; Jugendlicher; PISA (Programme for International Student Assessment)
AbstractDigitale Medien und die Intensität, mit der sie inzwischen jugendliche Lebenswelten dominieren, werden in letzter Zeit deutlich anders bewertet als noch vor einigen Jahren. Im ersten Beitrag zeichnet Gerd Brenner diesen Wandel nach, der auch verschiedene Praxisfelder der Kinder- und Jugendarbeit in einem anderen Licht erscheinen lässt. Der Autor hat sich häufende Informationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammengetragen, die nun eine sehr kritische Bewertung der Digitalisierung nahelegen, sofern diese bildungsrelevante Bereiche des jugendlichen Alltagslebens betrifft. Er weist außerdem darauf hin, dass diese Neueinschätzung im Bereich der Politik bereits weltweit zu Umsteuerungen führt. Der Autor bezieht neueren Positionierungen in Sachen Digitalisierung anschließend kritisch auf die neueste PISA-Studie und ihre Befunde. Schließlich geht er der Frage nach, inwiefern digitalisierungskritische Positionierungen der Wissenschaften und der Politik bereits im Feld der Kinder- und Jugendarbeit angekommen sind.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: