Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrock, Tanja; Möhring, Martin; Roeske, Adrian
TitelAlles eine Frage der Haltung?!
Zur Entwicklung eines haltungssensiblen Fortbildungscurriculums für Fachkräfte der Jugendarbeit im digitalen Zeitalter.
QuelleIn: Deutsche Jugend, 72 (2024) 4, S. 162-171Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen; Anmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0332
DOI10.3262/DJ2404162
SchlagwörterPädagogik; Einstellung (Psy); Digitale Medien; Medien; Medienkompetenz; Curriculum; Digitalisierung; Sozialarbeiter; Fortbildung; Jugendarbeit
AbstractTanja Brock, Martin Möhring und Adrian Roeske berichten im Beitrag über Ergebnisse des Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekts "Smarte Jugendarbeit in Sachsen". Zentral für dieses Projekt waren die Fragestellungen: Wie nehmen Fachkräfte der Jugendarbeit Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und Mediatisierung in ihrer Arbeit wahr? In welchen Projekten werden Transformationsprozesse der Digitalisierung umgesetzt und worin liegen die Themenschwerpunkte? Welche Bedarfe zeichnen sich ab und wie lassen sie sich systematisieren, um sie wirksam bearbeiten zu können? Und welche Anforderungen formulieren Jugendliche an eine smarte Jugendarbeit? Ein zentraler Befund des Projekts ist, dass der Art und Weise, wie Fachkräfte in der Praxis mit Digitalisierung und Mediatisierung umgehen, unterschiedliche Haltungstypen zugrunde liegen. Der Beitrag zeigt, wie diese Haltungstypen empirisch identifiziert werden konnten, auf welchen handlungspraktischen Ebenen sie zum Tragen kommen und welche Relevanz sie für den Ansatz smarter Jugendarbeit haben können. Anschließend werden die Forschungsergebnisse in ein praktisch anwendbares Curriculum für Fortbildungen übersetzt.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: