Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inThimm, Karlheinz
InstitutionBrandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
TitelSchulverdrossenheit und Schulverweigerung.
Phänomene - Hintergründe und Ursachen - Alternativen in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
QuelleBerlin: Wissenschaft und Technik Verl. (1998), 208 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89685-903-X
SchlagwörterAbweichendes Verhalten; Junge; Schule; Schulverweigerung; Schulschwierigkeit; Projekt; Jugendhilfe; Lebenswelt; Jugendlicher; Mädchen; Brandenburg
AbstractMehr und mehr Jugendliche zeigen sich schulverdrossen, eine Minderheit verweigert sich in der Schule, besucht sie nur noch sporadisch oder gar nicht mehr. Das Buch untersucht die Abkehr von und den Ausstieg aus der Schule aus sozialpädagogischer Perspektive unter Aspekten wie Formen, Verläufe, Ursachen und Gründe. Sowohl praxisnahe theoretische Modelle als auch Beispiele und vor allem praktische Impulse zum schul- und sozialpädagogischen Verstehen und Handeln angesichts von Schwänzen, Stören und Verweigern stehen für den innovativen Charakter und Gebrauchtswert dieses Buches. Im zweiten Teil wird die Kooperation von Schule und Jugendhilfe auf Chancen und Grenzen untersucht. Anschließend wird ein Einblick in Kooperationsaktivitäten mit vielen Projektideen gewährt. Schwerpunkt ist die Kooperation im Land Brandenburg, um der "Null-Bock"-Haltung und Verweigerung zu begegnen.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: