Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenLiebel, Manfred (Hrsg.); Overwien, Bernd (Hrsg.)
TitelWas Kinder könn(t)en.
Handlungsperspektiven von und mit arbeitenden Kindern.
QuelleFrankfurt, Main: IKO-Verl. für interkulturelle Kommunikation (1999), 364 S.Verfügbarkeit 
ReiheInternationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung. 3
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-88939-506-6
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Kindheit; Kindesrecht; Schule; Projekt; Interessenvertretung; Partizipation; Soziale Bewegung; Kinderarbeit; Beschreibung; Afrika; Indien; Lateinamerika; Nicaragua
AbstractWas Kinder könn(t)en, demonstriert das Buch an arbeitenden Kindern der Dritten Welt. Anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika, Afrika und Indien wird gezeigt, wie arbeitende Kinder dazu kommen, mit eigenen Organisationen für ihre Recht, ihre Menschenwürde und ein besseres Leben zu kämpfen. Dazu werden pädagogische Projekte und Konzeptionen vorgestellt, die die Kinder dabei unterstützen, sich gegen ungerechte Behandlung zu wehren und mehr Beachtung für ihre Vorstellungen zu erlangen. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt der Begriff des "Protagonismus". Ausgehend von den Erfahrungen und Ideen der sich organisierenden Kinder wird hier ein neuer Kindheits-Entwurf sichtbar, der sich grundlegend von dem bürgerlich-westlichen Ideal - das den Kindern einen zwar behüteten, aber letztlich marginalen und ohnmächtigen sozialen Status zuweist - unterscheidet. Der Protagonismus der arbeitenden Kinder der Dritten Welt manifestiert dagegen den Anspruch, nicht nur vor Gefahren beschrn bereits als Kind in der Gesellschaft eine wesentliche Rolle spielen und in allen eigenen Angelegenheiten mitbestimmen zu können.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: