Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEngelbert, Angelika
TitelFamilien im Hilfenetz.
Bedingungen und Folgen der Nutzung von Hilfen für behinderte Kinder.
QuelleWeinheim: Juventa-Verl. (1999), 320 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Tabellen; Diagramm; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7799-1188-4
SchlagwörterFamilie; Kind; Lebensbedingungen; Sozialpolitik; Dienstleistung; Behinderung; Hilfe; Leistung; System; Unterstützung
AbstractFür Familien mit einem behinderten Kind ist der Weg in das "Hilfesnetz" zwar vorgezeichnet, aber er ist durchaus nicht selbstverständlich und auch keineswegs immer für alle Familienmitglieder hilfreich. Vielmehr können Belastungen entstehen, wenn langfristige Kontakte mit spezialisierten und in der Regel auf die Probleme des einzelnen Individuums ausgerichteten Institutionen des Hilfesystems notwendig werden. Wer kommt unter welchen Voraussetzungen mit den Folgen einer Inanspruchnahme von Förder- und Unterstützungsangeboten besser zurecht? Bislang bietet die Forschung hierzu nur wenig befriedigende Antworten. Das Buch bietet einen theoretischen und empirischen Beitrag zum Thema, indem es familiensoziologische, sozialpolitische und behinderungssoziologische Sichtweisen integriert. Seine zentrale Frage ist die, unter welchen Bedingungen sozialpolitische Leistungen so in Anspruch genommen werden können, dass sie den Familienalltag entlasten und nicht belasten.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: