Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Puch, Hans-Joachim |
---|---|
Institution | Bayern / Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit |
Titel | Der Sozialmarkt in Bayern. Wirtschaftliche, insbesondere beschäftigungspolitische Aspekte. |
Quelle | Nürnberg: Selbstverl. (2000), 28 S. |
Beigaben | Diagramm; Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Trägerschaft; Spende; Einkommen; Finanzierung; Marktwirtschaft; Arbeitsplatz; Ehrenamtliche Arbeit; Statistik; Sozialwesen; Deutscher Caritasverband; Wohlfahrtsverband; Bayern |
Abstract | In Bayern sind über 156 000 Menschen in sozialen Einrichtungen und Diensten hauptberuflich beschäftigt. Seit 1950 hat sich allein die Zahl der Beschäftigten in der Freien Wohlfahrtspflege verneunfacht. Mit dieser Informationsschrift wird erstmals der Versuch unternommen, die seit Jahre wachsende gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Sozialen Arbeit in Bayern darzustellen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Broschüre gibt einen Überblick über die historisch bedingten, besonderen Strukturen des sozialen Bereiches in den Feldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe und der ambulanten sozialen Dienste. Darüber hinaus werden speziell die Wohlfahrtsverbände und ihre Einrichtungen in den verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern näher untersucht. Kennzeichnend für den sozialen Bereich ist das Nebeneinander von freigemeinnützigen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Anbietern. Nach wie vor nehmen dabei die Wohlfahrtsverbände eine herausragende Stellung ein. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |