Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmidt, Hans-Ludwig
TitelEthische Überlegungen zum beruflichen Selbstverständnis der Bewährungshilfe.
QuelleIn: Bewährungshilfe, 47 (2000) 3, S. 282-301Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0405-6779
SchlagwörterSolidarität; Gesellschaft; Würde; Trägerschaft; Ethik; Moral; Verantwortung; Berufsbild; Sozialarbeiter; Berufliches Selbstverständnis; Sozialpädagogik; Bewährungshelfer; Bewährungshilfe; Soziale Arbeit; Funktion (Struktur); Struktur; Institution; Klient
AbstractEinleitend werden die Aufgaben der Bewährungshilfe, Merkmale der Sozialen Arbeit und Grundbegriffe zu Ethik und Moral dargestellt. Nach der Skizze der Struktur des Berufsfeldes Sozialer Arbeit mit der Helferperson im Mittelpunkt werden ethische Grundprobleme auf den konstituierenden Ebenen Gesellschaft, Sozialarbeiter, hilfebedürftige Person, Berufsgruppe und Organisationen als Institutionen entwickelt. Hieraus wird abschließend ein stärker differenziertes und um ethische Perspektiven erweitertes Modell des Berufsfeldes Sozialer Arbeit gewonnen.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewährungshilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: