Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmidt, Hans-Ludwig |
---|---|
Titel | Ethische Überlegungen zum beruflichen Selbstverständnis der Bewährungshilfe. |
Quelle | In: Bewährungshilfe, 47 (2000) 3, S. 282-301 |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0405-6779 |
Schlagwörter | Solidarität; Gesellschaft; Würde; Trägerschaft; Ethik; Moral; Verantwortung; Berufsbild; Sozialarbeiter; Berufliches Selbstverständnis; Sozialpädagogik; Bewährungshelfer; Bewährungshilfe; Soziale Arbeit; Funktion (Struktur); Struktur; Institution; Klient |
Abstract | Einleitend werden die Aufgaben der Bewährungshilfe, Merkmale der Sozialen Arbeit und Grundbegriffe zu Ethik und Moral dargestellt. Nach der Skizze der Struktur des Berufsfeldes Sozialer Arbeit mit der Helferperson im Mittelpunkt werden ethische Grundprobleme auf den konstituierenden Ebenen Gesellschaft, Sozialarbeiter, hilfebedürftige Person, Berufsgruppe und Organisationen als Institutionen entwickelt. Hieraus wird abschließend ein stärker differenziertes und um ethische Perspektiven erweitertes Modell des Berufsfeldes Sozialer Arbeit gewonnen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |