Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wendt, Wolf Rainer |
---|---|
Titel | Sozial arbeiten am persönlichen Wirtschaften. Die andere Seite der Rechnung - keine "Autonomie des Helfens". |
Quelle | In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 148 (2001) 5/6, S. 100-103 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0340-8574 |
Schlagwörter | Therapeut-Klient-Beziehung; Familienhilfe; Förderungsmaßnahme; Ökonomische Determinanten; Sozialpädagogik; Gemeinwesenarbeit; Soziale Arbeit; Effizienz; Fallbeispiel; Kritik; Qualität; Selbsthilfe |
Abstract | Wenn wir sozialwirtschaftlich denken, haben wir die ganze Spannbreite von der Ökonomie des Gemeinwesens bis zur Selbstversorgung des Einzelnen im Blick. Dort die staatliche und kommunale Sozialpolitik, die finanziert werden muss, hier den individuellen Haushalt und die Strategie persönlichen und familiären Zurechtkommens. Darauf richtet sich Soziale Arbeit im personenbezogenen Dienst. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |