Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwabe, Mathias |
---|---|
Institution | Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen |
Titel | Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe. Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. |
Quelle | Frankfurt, Main: IGfH-Eigenverl. (1996), 192 S. |
Beigaben | Literaturangaben; Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-925146-37-7 |
Schlagwörter | Pädagogik; Aggression; Gewalt; Jugendhilfe; Soziale Einrichtung |
Abstract | In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten Pädagogen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen. Ihnen auszuweichen ist pädagogisch häufig unfruchtbar und erhöht die eigenen Angst- und Ohnmachtsgefühle. Sich zu konfrontieren bringt allerdings die Gefahr gewaltförmiger Eskalation mit sich, die einschneidende Konsequenzen nach sich ziehen können. Trotz der realen Häufigkeit solcher scheinbar auswegloser Situation bleibt dieses Thema in der Fachdebatte der Jugendhilfe weitgehend ausgeblendet. Wie können aggressiv aufgeladene Konflikte mit Hilfe von Strategien der De-Eskalation entschärft werden? Wie können geschehene Gewaltepisoden wenigstens im Nachhinein konstruktiv bearbeitet werden? Und wie können in Einrichtungen der Erziehungshilfe eine gute Streit- und Aggressions-Kultur entwickelt werden? Auf diese Fragen gibt das Buch theoretisch fundierte, praxisrelevante Antworten. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |