Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDemir, Gökhan
TitelProzessorientiertes Arbeiten mit Timeline im Rahmen des lösungsorientierten Beratungsansatzes.
Quelle(2024), 12 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-93928-6
SchlagwörterMethode; Beratung
AbstractDiese Abhandlung widmet sich der Methode, die ich als Prozessorientiertes Arbeiten mit Timeline bezeichne. Diese Methode setze ich in der Praxis in unterschiedlichen Varianten ein. Daher soll die in dieser Abhandlung vorgestellte Methode nicht als eine statische Methode betrachtet werden, sondern als eine, die Sie kreativ in Kombination mit anderen Methoden und Techniken anwenden können. Ein Beispiel dazu finden Sie in meiner Publikation Assoziative Arbeit mit Bildkarten und deren Integration in das prozessorientierte Arbeiten mit Timeline. Dort sehen Sie eine erweiterte Anwendung der Methode Prozessorientiertes Arbeiten mit Timeline. Zuerst möchte ich Ihnen den lösungsorientierten Beratungsansatz näher bringen, der im Kontext Sozialer Arbeit angewendet wird. Danach werde ich exemplarische Fragetechniken innerhalb dieser Methode darlegen, die in der Theorie der lösungsorientierten Beratung nach De Shazer2 begründet sind. Anschließend stelle ich Ihnen Schritt für Schritt eine praxisorientierte Methode modellhaft vor und gebe Ihnen eine Orientierung für die Anwendung des lösungsorientierten Ansatzes, was das primäre Ziel dieser Abhandlung darstellt. Dies soll zur Erweiterung Ihrer Handlungsfähigkeit in der Praxis beitragen. Diese Abhandlung richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Psychologie, aber auch an Fachkräfte in diesen Berufsfeldern, die in der Beratungspraxis tätig sind.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: