Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enAmorocho, Simone; Pfeiffer, Christian
TitelAber-dann-Geschichten als Zugang zum mündlichen erzählen.
Eine Unterrichtseinheit zur Förderung mündlicher Erzählkompetenz.
QuelleIn: Deutsch differenziert, 19 (2024) 1, S. 26-31Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenArbeitsmaterialien; Illustration; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1862-4766
SchlagwörterSchuljahr 02; Grundschule; Mündliche Leistung; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Erzählen; Deutschland
AbstractDie Entwicklung mündlicher Erzählkompetenz ist ein zentrales Ziel des Deutschunterrichts in der Grundschule. Wie in anderen Kompetenzbereichen bedürfen die Lernenden auch beim mündlichen erzählen gezielter Unterstützung und Förderung, auch durch sprachreflexive oder sprachbetrachtende Aktivitäten. In dieser für die 2. Klassenstufe konzipierten Unterrichtseinheit lernen sie, den Aspekt der Unvorhersehbarkeit als zentrales Moment von Erzählungen zu erkennen und in eigenen Erzählungen sprachlich adäquat zu vollziehen, zunächst routinehaft durch aber dann, später auch durch geeignete Alternativen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsch differenziert" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: