Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBekes, Peter
TitelGestörte Kommunikation?
Dialogische Formen in Büchners "Dantons Tod".
QuelleIn: Praxis Deutschunterricht, 77 (2024) 2, S. 40-47Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildung; Arbeitsmaterialien; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2628-5363
SchlagwörterKommunikationsstörung; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Unterrichtskonzeption; Unterrichtspraxis; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Literarische Kommunikation; Literaturunterricht; Dialog; Büchner, Georg; Deutschland
AbstractBei der Untersuchung von verschiedenen Dialogtypen bzw. Sprechformen in Georg Büchners Drama "Dantons Tod" erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Bedingungen und Verlaufsformen von literarischen Kommunikationsprozessen nachzuvollziehen. Dabei arbeiten sie - immer mit Blick auf die jeweilige Adressatenorientierung - unterschiedliche kommunikative Beziehungen und Diskrepanzen zwischen den Figuren heraus. Abschließend reflektieren sie vor dem Hintergrund ihrer eigenen alltagssprachlichen Kommunikationspraxis die Gründe, weshalb die Gespräche blockiert werden oder sogar scheitern.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutschunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: