Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bekes, Peter |
---|---|
Titel | Gestörte Kommunikation? Dialogische Formen in Büchners "Dantons Tod". |
Quelle | In: Praxis Deutschunterricht, 77 (2024) 2, S. 40-47Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildung; Arbeitsmaterialien; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2628-5363 |
Schlagwörter | Kommunikationsstörung; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Unterrichtskonzeption; Unterrichtspraxis; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Literarische Kommunikation; Literaturunterricht; Dialog; Büchner, Georg; Deutschland |
Abstract | Bei der Untersuchung von verschiedenen Dialogtypen bzw. Sprechformen in Georg Büchners Drama "Dantons Tod" erhalten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Bedingungen und Verlaufsformen von literarischen Kommunikationsprozessen nachzuvollziehen. Dabei arbeiten sie - immer mit Blick auf die jeweilige Adressatenorientierung - unterschiedliche kommunikative Beziehungen und Diskrepanzen zwischen den Figuren heraus. Abschließend reflektieren sie vor dem Hintergrund ihrer eigenen alltagssprachlichen Kommunikationspraxis die Gründe, weshalb die Gespräche blockiert werden oder sogar scheitern. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2024/3 |