Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPaeßens, Jessica; Winther, Esther
TitelKollaboration, aber sinnvoll.
Wie sich mit komplexen Problemszenarien berufliche und kollaborative Kompetenzen erfassen lassen.
Paralleltitel: Meaningful collaboration. Using complex problem scenarios to measure vocational and collaborative competencies.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2024) 2, S. 162-181Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
DOI10.3262/ZP2402162
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Korrelation; Kognitiver Prozess; Problemlösen; Item-Response-Theory; Psychometrie; Test; Soziale Interaktion; Lehr-Lern-Prozess; Berufsausbildung; Berufliche Kompetenz; Kaufmännischer Beruf; Kooperation; Leistung; Modellierung; Auszubildender; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractDer Beitrag geht den Fragen nach, wie Kollaboration in kaufmännische Lehr-Lern-Prozesse eingebunden werden müsste, um lern- und leistungswirksam zu sein, und wie sich Kollaborationskompetenz - im Sinne eines transversalen Kompetenzkonstrukts - vermitteln und empirisch erfassen lässt. Diese Fragen werden exemplarisch an ein für die kaufmännische Domäne typisches Problemszenario gebunden, das mittels der Bürosimulation LUCA sowie unterstützt durch die Kollaborationsplattform RIFF administriert wird. Für die Bearbeitung eines komplexen, kaufmännischen Problems sind fachliche und kollaborative Kompetenzen einzubringen. Wie diese im Problemlöseprozess zusammenwirken, wird im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet. Zentral ist hierbei die Annahme, dass der Erwerb transversaler Kompetenzen keinem Selbstzweck dient, sondern an den Erwerb fachlicher Kompetenzen gekoppelt wird, um diesen zu unterstützen. Fachliche und überfachliche Kompetenzen sind von den Lernenden in beruflich komplexen Situationen einzubringen, um adäquate berufliche Entscheidungen treffen und Lösungen finden zu können. Kollaborationskompetenz berührt die kognitive und soziale Ebene des Problemlöseprozesses (zweidimensionale Kompetenzstruktur) und ist vor diesem Hintergrund im Besonderen geeignet, fachlichen Kompetenzerwerb zu unterstützen. (DIPF/Orig.).

This study addresses the questions of how collaboration should be embedded in commercial teaching-learning processes in order to be effective for learning and performance, and how collaboration competence - in the sense of a transversal competence construct - can be taught and empirically recorded. These questions are exemplarily tied to a problem scenario typical for the commercial domain, which is administered by the office simulation tool LUCA and supported by the collaboration platform RIFF. To solve a complex commercial problem, professional and collaborative competencies have to be applied. How these interact during the problem solving is elaborated in this study. The central assumption here is that the acquisition of transversal competencies does not serve an end in itself but is linked to the acquisition of professional competencies in order to support them. Professional and transversal competencies are to be applied by the learners in professionally complex situations in order to be able to make adequate professional decisions and find solutions. Collaborative competencies address the cognitive and social levels of the problem-solving process (two-dimensional competency structure) and are therefore particularly suitable for supporting the acquisition of professional competencies. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: