Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRiebel, Julia (Hrsg.)
TitelLernen 4.0.
Aufbruch in eine neue Lernwirklichkeit.
QuelleWiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2023), V, 201 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Monografie
ISBN3-658-40397-7; 978-3-658-40397-3; 978-3-658-40398-0
DOI10.1007/978-3-658-40398-0
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Pädagogik; Kompetenz; Erziehungswissenschaft; Selbstverantwortung; Lehramtsstudent; Lernen; Unterrichtsmethode; Freiheit; Menschenbild; Reflexion (Phil); Gegenwart; Nachhaltige Entwicklung; Philosophie; Hochschulbildung; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Bachelor-Studiengang; Lebenslanges Lernen; Flexibilität; Herausforderung; Praxisbezug; Selbstorganisation; Individuum; Jacotot, Joseph; Tolstoj, Lew Nikolajewitsch
AbstractDas Buch fokussiert auf aktuelle und historische Ansätze des agilen, selbstgesteuerten, nachhaltigen und selbstverantwortlichen Lernens. Diese Ansätze stehen im Spannungsfeld zwischen Individualismus und Kommunitarismus sowie im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlichem Anspruch. Die Synthese aus den Ansätzen zeigt auf, wie Lernen in der neuen Wirklichkeit gelingen kann und was sowohl historische als auch aktuelle Ansätze beitragen können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: