Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Riebel, Julia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernen 4.0. Aufbruch in eine neue Lernwirklichkeit. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2023), V, 201 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 3-658-40397-7; 978-3-658-40397-3; 978-3-658-40398-0 |
DOI | 10.1007/978-3-658-40398-0 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungstheorie; Pädagogik; Kompetenz; Erziehungswissenschaft; Selbstverantwortung; Lehramtsstudent; Lernen; Unterrichtsmethode; Freiheit; Menschenbild; Reflexion (Phil); Gegenwart; Nachhaltige Entwicklung; Philosophie; Hochschulbildung; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Bachelor-Studiengang; Lebenslanges Lernen; Flexibilität; Herausforderung; Praxisbezug; Selbstorganisation; Individuum; Jacotot, Joseph; Tolstoj, Lew Nikolajewitsch |
Abstract | Das Buch fokussiert auf aktuelle und historische Ansätze des agilen, selbstgesteuerten, nachhaltigen und selbstverantwortlichen Lernens. Diese Ansätze stehen im Spannungsfeld zwischen Individualismus und Kommunitarismus sowie im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlichem Anspruch. Die Synthese aus den Ansätzen zeigt auf, wie Lernen in der neuen Wirklichkeit gelingen kann und was sowohl historische als auch aktuelle Ansätze beitragen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |