Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Grimm, Annika (Hrsg.); Altner, Nils (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Resilienz stärken - gesund bleiben als Lehrkraft. Besser mit Herausforderungen umgehen durch Achtsamkeit und Selbstfürsorge. 1. Auflage. |
Quelle | Hannover: Klett | Kallmeyer (2024), 143 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7727-1716-0; 978-3-7727-1716-1 |
Schlagwörter | Zukunftsorientierung; Belohnung; Empathie; Entspannung; Intuition; Psychosoziale Fähigkeit; Reaktion (Psy); Resilienz; Selbstwirksamkeit; Lehrer; Lehrerin; Unterricht; Stress; Ernährung; Gesundheit; Schlaf; Stimmbildung; Reflexion (Phil); Demokratie; Transformation; Bewegung (Motorische); Beruf; Erholung; Alltag; Belastung; Herausforderung; Selbsthilfe |
Abstract | Schulalltag und besondere Herausforderungen wie aktuell z. B. die Auswirkungen der Corona-Pandemie, kriegerischer Konflikte oder der drohenden Klimakatastrophe stellen Lehrkräfte vor große seelische und körperliche Belastungen. Ein bedeutsamer Schlüssel zur Bewältigung dieser Belastungen im Lehrberuf ist die Fähigkeit zu Resilienz und Selbstfürsorge, die Stärkung und Pflege der psychischen Widerstandskraft. Immer mehr Lehrkräfte fragen sich, wie sie ihre Stressresilienz verbessern und ihre Gesundheitsressourcen sinnvoll nutzen können. Dieser Leitfaden stellt [...] "Fünf Säulen der Lehrergesundheit" vor: Bewegung, Atmung, Entspannung, Ernährung und Achtsamkeit. Mit praxisnahen Übungen und Anregungen für mehr persönliche und berufliche Achtsamkeit [sind] Orientierung und Hilfen zur Selbsthilfe für [den] beruflichen Alltag [enthalten]. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |