Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHollunder, Korbinian
TitelBildung als Welt- und Selbstverhältnis.
Über die Bedeutung von Bildungsprozessen für Selbstbestimmung.
QuelleBielefeld: transcript (2023), 275 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, Hochschule für Philosophie München, 2022.
ReihePädagogik
BeigabenLiteraturangaben S. 235-275
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8376-7027-9; 978-3-8376-7027-1
SchlagwörterBildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Bildungsziel; Bildungsprozess; Erfahrung; Aufmerksamkeit; Einstellung (Psy); Psychologie; Selbstbestimmung; Wahrnehmung; Reflexion (Phil); Subjekt (Phil); Weltbild; Selbstverständnis; Individuum; James, William
AbstractBildung ist ein Transformationsprozess des Welt- und Selbstverhältnisses eines Subjekts. Das Bildungssubjekt nimmt hier eine zentrale Rolle ein, indem es sich zu seinen erworbenen Überzeugungen über die Welt und der Strukturiertheit seines eigenen Selbst verhält. Der Autor macht den Beitrag des Subjekts in diesen transformatorischen Bildungsprozessen in Auseinandersetzung mit Subjekttheorien, Reflexionsmodellen und der Achtsamkeitstheorie transparent - und zeigt darüber hinaus, dass transformatorische Bildungsprozesse dem Bildungssubjekt Möglichkeitsräume eröffnen, sich Selbstbestimmung im eigenen Leben zu erarbeiten. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: