Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchöne, Helmar (Hrsg.); Carmele, Gordon (Hrsg.)
TitelDemokratiebildung in der Schule.
Kontroversen um das Bildungsziel Demokratie.
QuelleFrankfurt/M: Wochenschau Verlag (2024), 214 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePolitik unterrichten; Wochenschau Politik
BeigabenIllustrationen; Diagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Monografie
ISBN3-7344-1596-9; 978-3-7344-1596-8
DOI10.46499/2097
SchlagwörterBildung; Bildungsinhalt; Bildungsziel; Gleichberechtigung; Digitale Medien; Medienerziehung; Schule; Grundschule; Lehr-Lern-Prozess; Curriculum; Unterrichtsforschung; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Geschlecht; Geschichtsunterricht; Wertvorstellung; Demokratie; Partizipation; Pluralismus; Politische Bildung; Religionsunterricht; Evangelischer Religionsunterricht; Sachunterricht; Ökonomie; Katholische Kirche; Baden-Württemberg; Deutschland
AbstractMit den Debatten über die Krise der Demokratie ist auch die Aufgabe der Schulen, die Demokratiebildung der jungen Generation zu fördern, wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie kann Demokratiebildung in der Schule gestaltet werden? Wie sieht eine gelingende Demokratiebildung aus? Welche Kompetenzen und Inhalte sind dabei zu vermitteln? Dieser Fragen nehmen sich Autor:innen verschiedener Fächer und Disziplinen an. Damit gibt der Band einen Einblick in unterschiedliche Perspektiven auf Demokratiebildung [...]. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: