Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schöne, Helmar (Hrsg.); Carmele, Gordon (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Demokratiebildung in der Schule. Kontroversen um das Bildungsziel Demokratie. |
Quelle | Frankfurt/M: Wochenschau Verlag (2024), 214 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Politik unterrichten; Wochenschau Politik |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 3-7344-1596-9; 978-3-7344-1596-8 |
DOI | 10.46499/2097 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsinhalt; Bildungsziel; Gleichberechtigung; Digitale Medien; Medienerziehung; Schule; Grundschule; Lehr-Lern-Prozess; Curriculum; Unterrichtsforschung; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Geschlecht; Geschichtsunterricht; Wertvorstellung; Demokratie; Partizipation; Pluralismus; Politische Bildung; Religionsunterricht; Evangelischer Religionsunterricht; Sachunterricht; Ökonomie; Katholische Kirche; Baden-Württemberg; Deutschland |
Abstract | Mit den Debatten über die Krise der Demokratie ist auch die Aufgabe der Schulen, die Demokratiebildung der jungen Generation zu fördern, wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie kann Demokratiebildung in der Schule gestaltet werden? Wie sieht eine gelingende Demokratiebildung aus? Welche Kompetenzen und Inhalte sind dabei zu vermitteln? Dieser Fragen nehmen sich Autor:innen verschiedener Fächer und Disziplinen an. Damit gibt der Band einen Einblick in unterschiedliche Perspektiven auf Demokratiebildung [...]. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |