Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Riegel, Ulrich; Gronover, Matthias; Brügge-Feldhake, Malte; Hofmann, Julia; Boschki, Reinhold |
---|---|
Titel | Der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Studie im Mixed-Methods-Design. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2023), 368 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Glaube - Wertebildung - Interreligiosität. 30 |
Beigaben | Literaturangaben S. 301-318; Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild Klappentext (1) Zusatzmaterial des Verlags Klappentext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-4740-2; 978-3-8309-4740-0; 978-3-8309-9740-5 |
DOI | 10.31244/9783830997405 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Korrelationsanalyse; Leitfadeninterview; Mixed-Methods-Design; Unterrichtsbeobachtung; Varianzanalyse; Einstellung (Psy); Wahrnehmung; Exploration; Allgemein bildende Schule; Lehrer; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Religionssoziologie; Katholischer Religionsunterricht; Konfessioneller Religionsunterricht; Religion; Religionspädagogik; Berufsschule; Heterogenität; Pluralität; Triangulation; Vielfalt; Baden-Württemberg; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Religiöse Vielfalt prägt den Religionsunterricht und wird unter den Stichworten der Pluralität und der Heterogenität breit diskutiert. Im vorliegenden Band wird der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht auf der Grundlage dieser Diskussion analysiert. Dazu wurden 22 Lehrpersonen unterschiedlicher Schularten zu ihrem Verständnis dieser Vielfalt und ihren Strategien, wie sie mit ihr im Religionsunterricht umgehen, interviewt. Außerdem wurden 42 Religionsstunden videographiert und auf den darin erkennbaren Umgang mit religiöser Vielfalt untersucht. In der Folge werden nicht nur die Subjektiven Theorien von Religionslehrpersonen zu religiöser Vielfalt deutlich, sondern auch die Rolle, die diese Theorien für den Religionsunterricht selbst spielen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/2 |