Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHormuth, Dennis (Hrsg.)
TitelUniversitätsmatrikeln.
Universitäre Einschreibeunterlagen in archivischer Überlieferung und digitaler Präsentation.
QuelleStuttgart: Franz Steiner Verlag (2023), 196 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe des Universitätsarchivs Hamburg. 1
BeigabenKarten; Illustrationen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Titelbild
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-515-13512-X; 978-3-515-13512-2
SchlagwörterBildungsgeschichte; Hochschulgeschichte; Quellenkunde; Geschichte (Histor); Personengeschichte; Quellenkritik; Digitalisierung; Quelle; Universität; Immatrikulation; Universitätsarchiv; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Aufsatzsammlung; Formular; Matrikel; Archiv; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Technische Universität Braunschweig; Universität Hamburg; Universität Rostock; Student
AbstractDie Matrikeln einer Universität, die Verzeichnisse der an ihr eingeschriebenen Studierenden, gehören zu den am weitesten zurückreichenden seriellen Quellen der Hochschulgeschichte. Sie sind unverzichtbare Grundlage für die Geschichte der jeweiligen Institution sowie für personengeschichtliche Forschungen zu den Studierenden in historischen, soziologischen und familienkundlichen Zusammenhängen. Parallel zu ihrem wissenschaftlichen Wert haben Universitätsmatrikeln eine lange Editionstradition, die oftmals bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht und seit vergleichsweise kurzer Zeit fast ausschließlich im Digitalen fortgeführt wird. Dieser Band entstand anlässlich der Online-Edition der Hamburger Universitätsmatrikel. Er stellt das Hamburger Matrikelportal vor, behandelt Aspekte der (digitalen) Quellenkunde, bietet ein erstes Beispiel für die wissenschaftliche Auswertung der Hamburger Matrikelkarten und wirft mit Rostock, Kiel und Braunschweig einen vergleichenden Blick auf die Matrikelüberlieferung und -edition anderer Hochschulen im regionalen Kontext Norddeutschlands.
Erfasst vonBBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: