Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmid-Meier, Christa |
---|---|
Titel | Künstliche Intelligenz und menschliche Emotionen. |
Quelle | In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 29 (2023) 9, S. 29-34Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
DOI | 10.57161/z2023-09-05 |
Schlagwörter | Emotion; Vertrauen; Künstliche Intelligenz; Medienkompetenz; Sucht; Digitalisierung; Transformation; Manipulation |
Abstract | In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Anwendungen und Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, grosse Fortschritte gemacht. Während KI viele Möglichkeiten und Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihres missbräuchlichen Einsatzes. Immer mehr KI-Programme sind so programmiert, dass sie die Emotionen der Anwender:innen lesen und verwenden können. Daher ist es unabdingbar, dass sich Menschen beim Gebrauch solcher Anwendungen bewusst sind, dass sie auf emotionaler Ebene manipuliert werden können. Welche Bedeutung diese Entwicklungen für die Heilpädagogik haben können, wird in diesem Beitrag aufgezeigt. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2024/3 |