Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tuena-Küpfer, Simone |
---|---|
Titel | Neurodiversität an Hochschulen - gleiche Bildungschancen für alle. Zur Umsetzung einer flexiblen, neurodivers-sensitiven Methodik und Neurodidaktik an Hochschulen. |
Quelle | In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 30 (2024) 2, S. 43-49Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
DOI | 10.57161/z2024-02-07 |
Schlagwörter | Chancengleichheit; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Autismus; Hochbegabung; Sensibilität; Unterricht |
Abstract | Die Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt unserer neurologischen Funktionen, welche im Gehirn und Nervensystem gesteuert werden und sich von Individuum zu Individuum unterscheiden. Man kann von Neurodivergenz sprechen, wenn eine sensiblere Wahrnehmung und eine zusätzlich andere Reizverarbeitung mit individuellen Verhaltensmustern vorliegen. Im Artikel werden Empfehlungen abgegeben, wie eine flexible neurodivers-sensitive Hochschullehre gestaltet werden kann. Diese Massnahmen beinhalten auch individuelle Beratungsangebote für neurodivergente Studierende, zum Beispiel mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Es zeigt sich, dass diese Massnahmen auch neurotypischen Lernenden zugutekommen. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2024/3 |