Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWiethüchter, Christina
TitelKita-Sozialarbeit als neues Berufsfeld zur Stärkung des Kinderschutzes.
QuelleBaden-Baden: Tectum Verlag (2023), VIII, 112 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben S. 112
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8288-4941-5; 978-3-8288-4941-9
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Familie; Kinderschutz; Erziehungshilfe; Kind; Kindertagesstätte; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Lebenswelt
AbstractIm Zuge der steigenden Anforderungen hat sich bundesweit die Einführung von Kita-Sozialarbeit als eine Möglichkeit etabliert, um das Angebot der Kindertagesstätten zu erweitern. Christina Wiethüchter erforscht in ihrem Buch, inwieweit dieses aufkommende Berufsfeld dazu beitragen kann, den Kinderschutz zu stärken. Hierbei stützt sie sich auf theoretische Überlegungen zur Sozialen Arbeit sowie zum Kinderschutz in Kindertagesstätten und analysiert Interviews mit Kita-Sozialarbeiter:innen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung verdeutlichen Potenziale auf verschiedenen Ebenen, darunter die der Kinder, Familien, Kita-Teams, Kita-Leitungen und der Netzwerkpartner:innen. Besonders hervorzuheben ist das bedeutende Potenzial der Kita-Sozialarbeit, alle genannten Ebenen miteinander zu vernetzen. Dies ermöglicht nicht nur eine umfassende Betrachtung, sondern auch die Initiierung, Begleitung und Sicherung wichtiger Prozesse im Bereich des Kinderschutzes. Die Ressource der Kita-Sozialarbeit eröffnet somit neue Wege, um in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteur:innen einen effektiven Beitrag zum Schutz von Kindern zu leisten. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur die tägliche Praxis in Kindertagesstätten transformieren, sondern auch dazu beitragen, die gesellschaftliche Wahrnehmung und den Schutz von Kindern nachhaltig zu verbessern.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: