Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stürmann, Jakob |
---|---|
Titel | Friedensarbeit nach dem Krieg. Erinnungspolitische Freiwilligendienste im östlichen Europa am Beispiel des Vereins Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. |
Quelle | In: Voluntaris, 11 (2023) 2, S. 314-326
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2196-3886; 2700-1350 |
DOI | 10.5771/2196-3886-2023-2-314 |
Schlagwörter | Frieden; Krieg; Geschichte (Histor); Ehrenamtliche Arbeit; Sicherheit; Zielvorstellung; Freiwilligendienst; Osteuropa; Ukraine |
Abstract | Zu Beginn der 1990er Jahre erschufen die Mitarbeitenden der West-Berliner Geschäftsstelle der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) eine interessante Begrifflichkeit, die Eingang in die schriftlichen Vorlagen fand. Die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen diskutierten über eine in Anführungsstriche gesetzte "Osteuropäisierung" der Vereinsarbeit (Heubner 1991). Gemeint war damit der Ausbau der langfristigen Freiwilligenprogramme in Polen sowie den noch existierenden Staaten Tschechoslowakei und Sowjetunion. Die inhaltliche Relevanz dieses Vorhabens wurde - in der Zeit einer sichtbaren historischen Wende - sicherlich von allen Verantwortlichen geteilt. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/2 |