Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (Hrsg.); Pant, Hans Anand (Hrsg.); Lautenbach, Corinna (Hrsg.); Toepper, Miriam (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor. Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs). Übersicht der Forschungsprojekte. |
Quelle | Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin (2016), 74 S.
PDF als Volltext |
Reihe | KoKoHs Working Papers. 10 |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Erhebungsinstrument; Kompetenzmessung; Lehrerbildung; Messverfahren; Hochschule; Modell |
Abstract | Die insgesamt 15 Verbundprojekte sollen im Rahmen der BMBF-Förderinitiative "Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor - Validierungen und methodische Innovationen" einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Forschungsstands im Bereich der Modellierung und validen Erfassung akademisch erworbener Kompetenzen leisten. Dabei schließen die KoKoHs-Forschungsprojekte im Rahmen der drei Cluster (1) Fachübergreifende Kompetenzen, (2) Kompetenzen in der Lehrerbildung und (3) Fachbezogene Kompetenzen an die in der ersten Förderphase entwickelten Modelle und Instrumente sowie gewonnenen Erkenntnisse an. Die Messverfahren sollen weiterentwickelt, validiert und für den Einsatz in der Hochschulpraxis erprobt werden. Die Arbeiten und Resultate der KoKoHs-Projekte sollen systematisch miteinander verzahnt und für die nationale und internationale Forschung sowie Assessmentpraxis sichtbar und anschlussfähig gemacht werden. Weiterhin wird Transfer der Ergebnisse und Erkenntnisse auf den verschiedenen Ebenen der Forschung, Hochschulpraxis und Bildungspolitik angestrebt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/2 |