Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAltmann, Carolin M.
TitelVon der Verknüpfung eigenen Theologisierens mit der Leitung Theologischer Gespräche.
Eine Grounded Theory Forschung mit hochschuldidaktischen Implikationen.
QuelleGöttingen: V&R Unipress (2023), 518 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Kassel, 2022.
ReiheArbeiten zur Religionspädagogik (ARP); Arbeiten zur Religionspädagogik. 75
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Diagramme; Illustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7370-1530-1; 978-3-8470-1530-7; 978-3-8471-1530-4
DOI10.14220/9783737015301
SchlagwörterGrounded Theory; Identitätsbildung; Kritisches Denken; Selbstkonzept; Lehramtsstudent; Gespräch; Religiöse Identität; Theologiestudent; Theologie
AbstractInwiefern beschäftigen sich Studierende des Lehramts Theologie mit theologischen Fragen? Carolin M. Altmann entwickelt die "Theorie der Auseinandersetzung Studierender mit theologischen Fragen", welche aufzeigt, dass Lehramtsstudierende der Theologie tatsächlich vielfach Motivation(en) mitbringen, sich über eigene theologische Positionen bewusst zu werden und diese weiterzuentwickeln, um so ihre Identität zu formen und zu sichern. In einem zweiten Schritt fragt die Autorin danach, inwiefern eigenes theologisches Nach- und Mitdenken das konkrete Leiten Theologischer Gespräche beeinflussen kann. Anhand von Gesprächstranskripten verdeutlicht das "Erweiterte Rollenmodell der Leitung Theologischer Gespräche" hierbei, dass die Haltung der involvierten Forschenden für eine gute Leitung Theologischer Gespräche grundlegend ist. (Orig.) To what extent do students of teaching theology engage with theological questions? Carolin M. Altmann develops the "theory of the dealing of students with theological questions", which shows that student teachers in theology are actually often motivated to become aware of their own theological positions and to develop them further in order to form and secure their identity. In a second step, this volume asks to what extent one's own theological reflection and thinking can influence the concrete leadership of Theological Conversations. On the basis of conversation transcripts, the "Extended Role Model for Leading Theological Conversations" makes it clear that the attitude of the researchers involved is fundamental for good leadership of theological conversations. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: