Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Itzlinger-Bruneforth, Ursula; Kuhn, Jörg-Tobias |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des Österreichischen Schulwesens |
Titel | Die Itemerstellung für Bildungsstandardüberprüfungen. Technische Dokumentation - BIST-Ü. |
Quelle | Salzburg: Bifie (2015), 9 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Bifie - Bildung, Standards |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (1) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (2) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (3) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (4) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (5) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenzmessung; Bildungsstandards; Schulqualität; Lehrbefähigung; Schüler; Item; Qualitätsentwicklung; Österreich |
Abstract | Dieses Kapitel beschreibt allgemein die Itemerstellung für die Bildungsstandardüberprüfungen (BIST-Ü), wobei mit "Item" oder "Testitem" alle Arten von "Testaufgaben" gemeint sind, die den Schülerinnen und Schülern bei den Bildungsstandardüberprüfungen in den verschiedenen Fächern vorgelegt werden. Der Ausdruck "Item" ist "broad enough to allow for a variety of item formats and item classifying categories, yet sufficiently precise to be useful for technical discussion" (Osterlind, 2001). Fach- und kompetenz- spezifische Beschreibungen können unter der jeweiligen Standardüberprüfung gefunden werden. Zu- nächst wird das Ziel der Itemerstellung vorgestellt, danach kurz auf die getesteten Inhalte eingegangen. Zuletzt werden die Prozessschritte aufgelistet, die bei der Erstellung von Items durchlaufen werden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/2 |