Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKunter, Mareike; Leutner, Detlev; Seidel, Tina; Kunina-Habenicht, Olga; Dicke, Theresa; Linninger, Christina
TitelBilWiss-UV. Ertrag und Entwicklung des universitären bildungswissenschaftlichen Wissens.
Validierung eines Kompetenztests für Lehramtsstudierende.
QuelleAus: Zlatkin-Troitschanskaia, Olga (Hrsg.); Pant, Hans Anand (Hrsg.); Lautenbach, Corinna (Hrsg.); Toepper, Miriam (Hrsg.): Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor. Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHs). Übersicht der Forschungsprojekte. Berlin (2016) S. 27-31
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKoKoHs Working Papers. 10
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Tabellen
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBildung; Wissen; Validität; Kompetenzmessung; Test; Testergebnis; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung
AbstractHauptanliegen des Verbundprojekts der Goethe-Universität Frankfurt, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität München ist die Optimierung und Validierung eines aus den Vorgängerprojekten "BilWiss" und "BilWiss-Beruf" vorhandenen Kompetenztests zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens bei Lehramtsstudierenden und -absolvent(inn)en. Mit diesem empirisch abgesicherten Verfahren sollen Fragestellungen zur Wissensentwicklung, zum Ertrag des bildungswissenschaftlichen Studienanteils und zur Evaluation im Hochschulkontext untersucht werden können. Das geplante Validierungsprogramm untersucht die curriculare Passung der Testinhalte, die Antwortprozesse bei der Testbearbeitung, die interne Struktur sowie den Zusammenhang zwischen Testergebnissen und anderen Variablen, dabei speziell die Zusammenhänge zwischen Wissen und Reflexion bzw. Handeln in beruflichen Situationen und die Veränderungssensitivität des Tests im Rahmen bildungswissenschaftlicher Lerngelegenheiten. Nach der Testoptimierungsphase mit Pilotierungen, Cognitive Labs und einem Feldtest ist der Kern des Projekts die Durchführung eines prospektiven Mehr-Kohorten-Längsschnitts im Lehramtsstudium an den drei Projektstandorten. Dieses Design ermöglicht es, den gesamten Studienverlauf in unterschiedlichen Modellen der Lehrerbildung abzudecken und so Effekte früher und später Praxiserfahrungen mit mehreren Kohorten zu erfassen. Weiterhin sollen auch langfristige Erträge des bildungswissenschaftlichen Wissens untersucht werden. Hierfür soll eine Längsschnittstichprobe an Lehramtsabsolvent(inn)en aus den vergangenen BilWiss-Projektphasen weitergeführt werden. Experimentelle Validierungsstudien, die an universitäre Lehrveranstaltungen angebunden sind, prüfen die Veränderungssensitivität des bildungswissenschaftlichen Wissens und runden die Validierungsphase ab. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: