Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Häußler, Anne; Happel, Christina; Tuckermann, Antje; Adl-Amini, Katja; Altgassen, Mareike |
---|---|
Titel | SOKO Autismus. Gruppenangebote zur Förderung SOzialer KOmpetenzen bei Menschen mit Autismus. Erfahrungsbericht und Praxishilfen. 4. Auflage. Gefälligkeitsübersetzung: SOKO autism. Group training for promotion of social skills in persons with autism. Experience report and practical aids. |
Quelle | Dortmund: Verlag Modernes Lernen (2016), 256 S. |
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8080-0525-5 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Autismus; Kommunikationstraining; Intervention; Gruppe (Soz) |
Abstract | SOKO Autismus, ein gruppenpädagogischer Ansatz zur Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus, wird erläutert. Das Vorbild für die vorgestellten "SOKO-Gruppen" sind die "Social Skills Groups" (Sozialkompetenz-Gruppen) des TEACCH-(Treatment and Education for Autistic and other Communication Disabled Children-)Programms in den USA, wo seit Jahrzehnten in diesem Bereich Angebote entwickelt und erprobt werden. Ideen zur Gestaltung von Gruppenangeboten sowie praktische Anregungen für die inhaltliche Arbeit werden geboten. Neben grundlegenden Informationen über soziale und kommunikative Schwierigkeiten bei Menschen mit Autismus und einer Darstellung des Konzeptes der SOKO-Gruppen werden eine SOKO-Gruppe für Kinder und eine für Erwachsene mit Autismus/Asperger Syndrom vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Beschreibung der eingesetzten Strategien, Hilfen und Aktivitäten, die in der konkreten Arbeit mit den Kindern bzw. Erwachsenen entwickelt wurden. Den Hauptteil des Buchs bilden Spielbeschreibungen (mit Fotos), Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) und Übungsanleitungen. Neben Strategien zum Verhaltensmanagement werden auch Anregungen für die Förderdiagnostik und Dokumentation geliefert. - Inhalt: (1) Einführung und Grundlagen. (2) Praxisfeld SOKO Autismus: Kindergruppe. (3) Praxisfeld SOKO Autismus: Erwachsenengruppe. (4) Diagnostik und Dokumentation. (5) Ey, das war heute wieder total krass - ein paar Worte zum Schluss. (6) Weiterführende Literatur und Materialien zum Thema "Förderung sozialer Kompetenzen bei Menschen mit Autismus". (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/2 |