Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Eichstädt, Timm; Spieker, Stefan |
---|---|
Titel | 52 Stunden Informatik. Was jeder über Informatik wissen sollte. 2nd ed. 2024. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (2024), IX, 462 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen 255; farbige Abbildungen 202 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-41837-3; 978-3-658-41838-0 |
DOI | 10.1007/978-3-658-41838-0 |
Schlagwörter | Bildung; Medienpädagogik; Unterrichtsmedien; Unterrichtstechnologie; Informatik; Informatikunterricht; Technik |
Abstract | Das Buch vermittelt Allgemeinbildung der Informatik. Alle 52 Lektionen haben einen starken praktischen Bezug zeigen Konzepte/Tools/Technologien auf dem aktuellen Stand der Technik beschreiben zentrale Begriffe der Informatik mit Erläuterungen, Beispielen, praktischen Übungen, Hinweisen, Diskussionspunkten und weiterführenden Links sind vom Umfang überschaubar (circa 1 Stunde) Die Priorität liegt auf aktuellen Inhalten und wertvollem Grundlagenwissen mit vielen praktischen Beispielen und Ideen zur Wissensvermittlung. Zusätzlich stehen für Leserinnen und Leser über die Springer Nature Flashcards-App digitale Lernkarten zum Buch zur Wissenskontrolle und -vertiefung kostenlos zur Verfügung. Die 2., aktualisierte Auflage enthält je ein neues Kapitel über ChatGPT und 3D-Druck. Inhalt: ChatGPT -- Wikis -- HTML -- Code -- Webbrowser -- JavaScript -- Netzwerke und Protokolle -- HTTP -- IT-Sicherheit -- Webhosting -- Datenschutz -- Rechnerarchitektur -- Betriebssysteme -- Digitale Kommunikation -- Binärsystem -- Python -- Algorithmik -- Objektorientierung -- APIs -- Data Science -- Cloud Computing -- Open Source -- Testen -- SQL -- Künstliche Intelligenz -- 3D-Druck -- Ethik in der Informatik -- Internet der Dinge -- User Experience, und vieles mehr. |
Erfasst von | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
Update | 2024/2 |