Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nünning, Ansgar |
---|---|
Titel | "But man [...] is the story-telling animal". Perspektivenwechsel und Perspektivenvielfalt bei der Behandlung von Short Stories. |
Quelle | In: Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch, 33 (1999) 39, S. 4-12 |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch; englische Zitate |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0945-1250 |
Schlagwörter | Interkulturelle Kommunikation; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lernerorientierung; Methodik; Unterrichtsstunde; Fachdidaktik; Erzähltechnik; Kurzgeschichte; Lektüre; Literaturkanon; Literaturunterricht; Textarbeit; Textauswahl; Fremdsprachenunterricht; Englischunterricht; Fremdheit; Definition |
Abstract | Amerikanische und englische Kurzgeschichten erfreuen sich seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit im Englischunterricht. Dennoch (oder deshalb?) bleiben Lektürelust und Abwechslung nicht selten auf der Strecke, was angesichts eines reformbedürftigen Kanons von Lektüreklassikern, seit Jahren meist unveränderter Unterrichtsreihen und feststehender Interpretationen nicht wundernimmt. Der Autor geht der Frage nach, wie die didaktischen Leitvorstellungen 'Perspektivenwechsel' und 'Perspektivenvielfalt' im Rahmen eines schülerorientierten Unterrichts fruchtbar gemacht werden können, und zeigt neue Möglichkeiten für die Auswahl und Behandlung von Kurzgeschichten auf. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2001_(CD) |