Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHagge, Helmut P.; Vignaud, Marie-Françoise; Leupold, Eynar
TitelSieben Vorschläge für aktuelle französische Lektüren, mit Leseproben.
QuelleIn: Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch, 30 (1996) 24, S. 27-38Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch; französische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0945-1269
SchlagwörterDrehbuch; Fernsehen; Medienerziehung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Unterrichtsstunde; Fachdidaktik; Leistungskurs; Erzählung; Fiktionaler Text; Gegenwartsliteratur; Humor; Jugendsprache; Lektüre; Literaturunterricht; Fremdsprachenunterricht; Französischunterricht; Landeskunde; Tod; Migrationshintergrund; Ganztext; Jugendlicher; Frankreich; Marokko
AbstractDie Verfasser empfehlen sieben aktuelle französische Bücher für den Einsatz im Französischunterricht, etwa ab dem vierten Lernjahr. "Bizarre bazar!" von Yak Rivais enthält komische Geschichten über Schulkinder, erzählt von einer alten Dame. "Scénario catastrophe" von Marie-Aude Murail handelt vom Kampf der französischen Polizei gegen eine zweifelhafte amerikanische Sekte, die auch in Europa Anhänger wirbt. "Rachid, l'enfant de la télé" von Tahar Ben Jelloun erzählt von einem kleinen Jungen in Paris, dem Fernsehen alles bedeutet und der, als der Fernseher kaputt ist, nur widerwillig eine Reise zum Großvater nach Marokko als Ersatz akzeptiert, dabei aber lernt, daß die Fernsehbilder weniger geheimnisvoll sind als die reale Welt, die dahintersteht. "L'Ilet-aux-Vents" von Azouz Begag erzählt von einem Jungen, der auf einer Insel im Indischen Ozean lebt, und davon, wie er seine Umwelt erkundet, nachdenkt und lernt. "Le jeune Werther - un scénario" von Jacques Doillon ist das Drehbuch zum Film und enthält als solches hauptsächlich Gespräche unter ca. 15jährigen Jugendlichen in ihrem Jargon. Nach dem Freitod von Guillaume ist sein bester Freund Ismael am meisten betroffen und quält sich und die anderen Jugendlichen, weil er der Sache auf den Grund gehen will. "Journal du dehors" von Annie Ernaux ist eine Sammlung vieler kleiner Beobachtungen und Erzählungen aus dem Alltag, die sich somit auch zur Behandlung in Auszügen anbietet. "Un aller simple" von Didier van Cauwelaert handelt von dem Jugendlichen Aziz, der, in Frankreich geboren und aufgewachsen, im Zuge einer Ausländerrückführungsaktion der französischen Regierung in sein "Heimatland" Marokko zurückgebracht werden soll. Das Buch schildert die Reise von Aziz und seinem Betreuer, die für jenen tragisch endet und Aziz schließlich wieder nach Frankreich zurückführt. Das Buch ist erst für die Oberstufe geeignet und als Ganzschrift auch nur für den Leistungskurs, motiviert aber wegen seiner spannenden und ungewöhnlichen Handlung Schüler sehr zum Lesen und bietet aufgrund seiner Thematik reichlich Ansatz für landes- und kulturkundliche Aufarbeitung.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der fremdsprachliche Unterricht. Französisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: