Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKülker, Lena; Rjosk, Camilla; Gresch, Cornelia
TitelZusammenhänge zwischen der selbsteingeschätzten Kompetenz zum inklusiven Unterrichten von Lehrkräften und der Gestaltung von Lerngelegenheiten.
Paralleltitel: Relationships between teachers' self-perceived competence in inclusive teaching and the design of learning opportunities.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2024) 1, S. 79-99Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
DOI10.3262/ZP2401079
SchlagwörterKompetenz; Empirische Forschung; Fragebogen; Mehrebenenanalyse; Quantitative Forschung; Selbsteinschätzung; Schuljahr 04; Klassengröße; Grundschule; Lehrer; Schüler; Lernvoraussetzungen; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Klassenführung; Deutschunterricht; Regressionsanalyse; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Modellierung; Unterstützung; Deutschland
AbstractFür die Umsetzung schulischer Inklusion ist die Lehrkräftekompetenz zum inklusiven Unterrichten bedeutsam, welche sich in der Gestaltung von Lerngelegenheiten manifestieren kann. Wie der Unterricht gestaltet wird, kann zudem von verschiedenen Klassenkontextmerkmalen abhängen. Substanzielle Zusammenhänge zwischen der Lehrkräftekompetenz und der Gestaltung von Lerngelegenheiten sind aus der allgemeinen Lehrkräftekompetenzforschung bekannt. Durch sich ändernde strukturelle Bedingungen, wie u.a. der wachsende Anteil von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen (SPU) an allgemeinen Grundschulen, ist jedoch die Gültigkeit für inklusive Klassen unklar. Diese Studie untersucht, wie sich die selbsteingeschätzte Kompetenz zum inklusiven Unterrichten in der Gestaltung von Lerngelegenheiten zeigt und inwiefern Klassenkontextmerkmale diese Zusammenhänge beeinflussen. Dazu wurden die Befragungen von Lehrkräften (N = 576) und Schüler*innen (N = 10388) in inklusiven Klassen des IQB-Bildungstrends 2016 in der Grundschule genutzt. Fokussiert wurden die selbsteingeschätzte Lehrkräftekompetenz zum inklusiven Unterrichten, Oberflächen- und Tiefenmerkmale des Unterrichts sowie Klassenkontextmerkmale (Klassengröße, Anzahl von Schüler*innen mit SPU). Die Ergebnisse weisen auf die Bedeutung der Kompetenz zum inklusiven Unterrichten und des Klassenkontextes für die Gestaltung von Lerngelegenheiten hin. (DIPF/Orig.).

For the implementation of inclusive education, teacher competence in inclusive settings is important, which can be reflected in the design of learning opportunities. How learning opportunities are designed may also depend on various classroom context characteristics. Substantial connections between teacher competence and the design of learning opportunities are known from general teacher competence research. However, due to changing structural conditions, such as the growing proportion of students with special educational needs (SEN) in general elementary schools, the validity is yet unclear. This study investigates how teachers' self-perceived competence in inclusive teaching is reflected in the design of learning opportunities and to what extent classroom context influences these relationships. Analyses are based on the survey of teachers (N = 576) and students (N = 10388) in inclusive classes from the IQB Trends in Student Achievement 2016 study in elementary schools. The focus was on self-perceived competence in inclusive teaching, surface and deep characteristics of teaching, and classroom context characteristics (class size, number of SEN students). The results point to the importance of competence in inclusive teaching and classroom context for the design of learning opportunities. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: