Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enReuther, Ellen; Rosen, Lisa; Martens, Matthias
TitelPartizipative Schulentwicklung.
Eine rekonstruktive Fallstudie zur Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität schulischer Entwicklungsprozesse.
Paralleltitel: Participatory school development. A reconstructive case study of processuality and multiperspectivity of school development processes.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2024) 1, S. 100-118Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
DOI10.3262/ZP2401100
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fallstudie; Gruppendiskussion; Leitfadeninterview; Längsschnittuntersuchung; Teilnehmende Beobachtung; Grounded Theory; Entscheidung; Schulentwicklung; Schulleitung; Integrierte Gesamtschule; Lehrer; Audioaufzeichnung; Systemtheorie; Mitbestimmung; Fachkraft; Pädagoge; Kooperation; Organisation; Rekonstruktion; Deutschland
AbstractIn diesem Beitrag beschäftigen sich die Autoren theoretisch sowie empirisch mit Lehrer:innenpartizipation und der Partizipation weiterer pädagogischer Professioneller vor dem Hintergrund des normativen Konzepts der Partizipativen Schulentwicklung. Dazu stellen sie Analysen einer längsschnittlichen, rekonstruktiven Studie vor, die mit der Grounded Theory gewonnen wurden. Im Prozessverlauf und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven rekonstruieren sie anhand der Schlüsselkategorie "Spannung zwischen Individual- und Schulinteressen", wie partizipative Schulentwicklungsprozesse in machtförmige Strukturen eingelagert sind, und diskutieren vor diesem Hintergrund ihr demokratietheoretisches Potenzial. (DIPF/Orig.).

In this contribution the authors deal theoretically and empirically with teacher participation and the participation of other educational professionals against the background of the normative concept of participatory school development. For this purpose, they present analyses of a longitudinal, reconstructive study obtained using Grounded Theory. In the course of the process and taking different perspectives into account, they reconstruct how participatory school development processes are embedded in power structures on the basis of the key category "field of tension between individual and school interests". Against this background, they discuss their potential in terms of democracy theory against this background. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: