Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMays, Daniel; Quenzer-Alfred, Carolin; Metzner-Guczka, Franka; Zielemanns, Holger; Tölle, Lisa; Soyka, Vivien; Krol, Leonie; Wichmann, Michelle Lok-Yan
TitelDer Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.
Eine Orientierung zum Stand der empirischen Forschung.
Paralleltitel: The transition from kindergarten to primary school. An orientation to the state of empirical research.
QuelleIn: Zeitschrift für Grundschulforschung, 16 (2023) 2, S. 357-389Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2523-3181
DOI10.1007/s42278-023-00171-4
SchlagwörterEmpirische Forschung; Mixed-Methods-Design; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Kindergarten; Schulanfang; Schulsystem; Übergang; Grundschule; Datenbank; Forschungsstand; Literaturbericht; Recherche
AbstractDie vorliegende Literaturübersicht hat das Ziel, vorhandene internationale empirische Studien zum Übergang vom Kindergarten in ein staatliches oder privates Schulsystem zusammenzufassen. Um den Forschungsstand zusammenzufassen, wurde sich an den Methoden eines Scoping-Reviews orientiert. Dazu wurden neun wissenschaftliche Datenbanken durchsucht. In einem mehrstufigen Selektionsprozess wurden aus insgesamt k= 6492 Funden über den Abgleich mit sieben a priori festgelegten Einschlusskriterien k= 47 deutsch- und englischsprachige Studien zur deskriptiven Analyse in das Scoping-Review eingeschlossen. Die in den Literaturüberblick eingeschlossenen Studien wurden vorrangig in Deutschland (33%) und in den USA (29%) durchgeführt. Sechs wesentliche Forschungsschwerpunkte konnten in den sowohl quantitativen, qualitativen und Mixed-Methods-Forschungsdesigns herausgearbeitet werden. Dabei konzentrieren sich die meisten Studien auf die Entwicklung und explorative Bewertung von Fördermöglichkeiten am Übergang als auch strukturierte Programme, die konzeptionell in Kindergarten und Grundschule verankert wurden. Zwei weitere Schwerpunkte liegen in den eingeschlossenen Studien auf der explorativen Betrachtung der Entwicklung von Leistungen, Kompetenzen und Engagement während des Übergangs, sowie auf Sozial- und Problemverhalten im Übergangsprozess und allgemeinen sozialen Herausforderungen im Zuge der notwendigen Anpassung an das System Grundschule. Darüber hinaus werden Lücken und Nutzen von Übergangspraktiken, Unterschiede zwischen Kindergarten und Grundschule als auch in einigen wenigen Studien das Thema "Inklusion und Übergangsgestaltung" beleuchtet. (DIPF/Orig.).

This review aims to summarize existing international empirical studies on the transition from kindergarten to a state or private school system. In order to summarize the state of research, the methods of a scoping review were followed. For this purpose, nine scientific databases were searched. In a multistage selection process, k= 47 German- and English-language studies were included in the scoping review for descriptive analysis from a total of k= 6492 findings via matching with seven a priori defined inclusion criteria. The included studies were primarily conducted in Germany (33%) and the United States (29%). Six main research themes could be identified in the both quantitative, qualitative, and mixed-methods research designs. Most of the studies focused on the development and exploratory evaluation of support options during transition as well as structured programs that were conceptually embedded in preschool and elementary schools. Two additional areas of focus in the included studies are the exploratory examination of the development of performance, skills, and engagement during transition, as well as social and problem behavior during the transition process and general social challenges in the course of the necessary adjustment to the elementary school system. Furthermore, gaps and benefits of transition practices, differences between preschool and elementary school, as well as - in a few studies - the topic "inclusion and transition design" are highlighted. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Grundschulforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: