Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMoelter-Reich, Anna Margarete; Stemmann, Jennifer; Carrapatoso, Astrid
TitelAnalyse zur Verankerung des Themas Klimawandel in zugelassenen Sachunterrichtsbüchern für Grundschulen in Deutschland.
Paralleltitel: Analysis of the anchoring of the topic of climate change in approved primary school textbooks in Germany.
QuelleIn: Zeitschrift für Grundschulforschung, 16 (2023) 2, S. 409-425Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2523-3181
DOI10.1007/s42278-023-00169-y
SchlagwörterBildung; Forschung; Inhaltsanalyse; Grundschule; Primarbereich; Schulbuch; Klima; Sachunterricht; Nachhaltige Entwicklung; Analyse; Kategorisierung; Thema; Deutschland
AbstractDem Sachunterricht kommt aufgrund seiner naturwissenschaftlich-technischen und sozio-kulturellen Anteile eine besondere Rolle bei der Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimabildung (KB) zu. Sachunterrichtsbücher bieten als inhaltlich fundierte und didaktisierte Materialien Orientierung bzgl. der Implementierung der Thematik im Unterricht. Der folgende Beitrag widmet sich der Frage, inwieweit KB bereits in den Sachunterrichtsbüchern in Deutschland verankert ist. Es zeigt sich, dass sich Klimawandel als eigenes Thema kaum in den Sachunterrichtsbüchern findet, was auf mehrere Gründe zurückzuführen ist. Jedoch bieten bereits existierende Themen wie Wetter oder Energie Anknüpfungspunkte für die KB und können entsprechend weiterentwickelt werden. (DIPF/Orig.).

Due to its scientific-technical and socio-cultural components, general education at primary school plays a special role in the implementation of Education for Sustainable Development (ESD) and Climate Change Education (CCE). As well-founded and didactic materials, school textbooks offer orientation regarding the implementation of the topic in the classroom. The following article deals with the question to what extent CCE is already anchored in German textbooks. It is shown that climate change as a topic of its own is hardly found in textbooks, which can be attributed to several reasons. However, already existing topics like weather or energy offer starting points for CCE and can be further developed accordingly. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Grundschulforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: