Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMehlem, Ulrich
TitelSchriftspracherwerb.
Theorie und Praxis für den Anfangsunterricht in der Grundschule. 1. Auflage.
QuelleStuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2024), 171 S.Verfügbarkeit 
ReiheLehren und Lernen
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 159-168
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-17-021583-3; 978-3-17-021583-2
SchlagwörterEmpirische Forschung; Diagnostik; Grundschule; Lernen; Didaktik; Methodik; Anfangsunterricht; Differenzierung; Spracherwerb; Mehrsprachigkeit; Lesekompetenz; Lesenlernen; Rechtschreibung; Schreiben; Schreibkompetenz; Schriftsprache; Migrationshintergrund; Praxisbezug
AbstractSeit es institutionelle Formen der Erziehung gibt, stellt der Zugang zur Schriftsprache eine zentrale Aufgabe der Schule dar. Schreiben und Lesen sind für die persönliche Bildung und Emanzipation, aber auch für die gesellschaftliche Handlungsfähigkeit und berufliche Qualifizierung eine unverzichtbare Ressource, die möglichst bei allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen zur Entfaltung gebracht werden soll. Der Schriftspracherwerb in der Grundschule umfasst basale Lesekompetenz ebenso wie Rechtschreibung und Einsichten in die Funktionen geschriebener Sprache. Das Buch erläutert wichtige Entwicklungsschritte beim Erlernen des Lesens und (Recht-)Schreibens im Vor- und Grundschulalter und bezieht hierbei auch mehrsprachige Kinder mit ein. Wie Kinder am besten lesen und schreiben lernen, ist bis heute Gegenstand von Kontroversen, die sich in unterschiedlichen Methoden der Gestaltung des Anfangsunterrichts widerspiegeln. Die unterschiedlichen didaktischen Ansätze im Anfangsunterricht werden vom Autor betrachtet und diskutiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: