Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kollinger, Beatrice |
---|---|
Sonst. Personen | Böhm, Maika (Hrsg.); Stumpe, Harald (Hrsg.); Voß, Heinz-Jürgen (Hrsg.); Weller, Konrad (Hrsg.) |
Titel | Traumasensible Professionalisierung in der Grundschule. Eine qualitative Studie zum Rollenverständnis von Lehramtsstudierenden. |
Quelle | Gießen: Psychosozial-Verlag (2023), 291 S. Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2023. |
Reihe | Angewandte Sexualwissenschaft. 38 |
Beigaben | Literaturangaben S. 267-291 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8379-3311-3; 978-3-8379-3311-6 |
Schlagwörter | Wissen; Beobachtung; Empirische Untersuchung; Hermeneutik; Qualitative Forschung; Trauma (Psy); Jugend; Kindheit; Grundschule; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Reflexion (Phil); Professionalisierung; Belastung; Fallbeispiel; Berlin; Deutschland |
Abstract | Lehrkräfte sind Schlüsselpersonen für die Gewaltintervention und -prävention. Damit sie für die Begleitung lebensweltlich verletzter Kinder und Jugendlicher angemessen qualifiziert werden können, müssen Konzepte entwickelt werden, die subjektive Sichtweisen, Vorbehalte und Wissensbestände der Lehramtsstudierenden berücksichtigen. Die Autorin präsentiert eine innovative Studie, in der sie die Reflexionen angehender Lehrkräfte zu ihrem Rollenverständnis und zu persönlichen Erfahrungen untersucht. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit hochschulischer Räume zur Reflexion von eigener Biografie und Berufsvorstellungen, da diese die Wahrnehmung von potenzieller Traumatisierung beeinflussen. Die Autorin generiert wichtige Erkenntnisse für Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die sie in konkrete Vorschläge für traumasensible Professionalisierungsansätze in der Grundschullehrer*innenbildung überführt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/2 |