Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWinter, Christina
Titel"Aber er kann noch gar nicht reden".
Kinder als Akteur:innen in der sprachlichen Bildung im Elementarbereich.
Paralleltitel: "But he can't even talk yet". Children as actors in language education in early childhood education.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 69 (2023) 6, S. 713-729Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
DOI10.3262/ZP2306713
SchlagwörterBildungsprozess; Empirische Forschung; Qualitative Forschung; Sekundäranalyse; Teilnehmende Beobachtung; Handlung; Kindheitsforschung; Ethnografie; Kind; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Spracherwerb; Sprachgebrauch; Sprachverhalten; Mehrsprachigkeit; Praxeologie; Sprachpolitik; Fachkraft; Codierung; Protokoll; Akteur; Deutschland
AbstractDer Beitrag fokussiert Kinder als zentrale Akteur:innen in der sprachlichen Bildung und ihre Beiträge zur (Nicht-)Aufrechterhaltung institutioneller Sprachpolitik sowie zur aktiven Gestaltung von Sprachbildungsprozessen. Es wird untersucht, wie Kinder in die Prozesse der Sprachaneignung involviert sind und institutionelle Sprachpolitiken verhandeln. Die Datengrundlage bilden Protokolle aus teilnehmenden Beobachtungen von Alltagssituationen in Kindertagesstätten in einer westdeutschen Großstadt. (DIPF/Orig.).

The article focuses on children as central actors in language education and their role in the (non-)maintenance of institutional language policies as well as in the active organisation of language education processes. It analyses how children are involved in the processes of language acquisition and negotiate institutional language policies. The data provided is based on protocols from participatory observations of everyday situations in day-care centres in a large city in western Germany. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: