Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Busch, Matthias (Hrsg.); Petrik, Andreas (Hrsg.); Torrau, Sören (Hrsg.); Welniak, Christian (Hrsg.); Grammes, Tilman (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Gesellschaft inszenieren, gestalten und reflektieren. Eine subjektiv-biografische Einführung in die kommunikative Fachdidaktik von Tilman Grammes. |
Quelle | Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2023), 296 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8474-1807-8; 978-3-8474-2641-7 |
DOI | 10.3224/84742641 |
Schlagwörter | Historische Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Bildungsforschung; Qualitative Forschung; Gesellschaft; Sozialisationsforschung; Didaktisches Prinzip; Curriculum; Unterrichtsforschung; Unterricht; Fachdidaktik; Lehrstück; Politische Bildung; Politische Sozialisation; Politisches Bewusstsein; Staatsbürgerkunde; Sozialwissenschaften; Internationaler Vergleich; Professionalität; China; Deutschland; Deutschland-BRD; Deutschland-DDR; Dänemark; Türkei |
Abstract | Wie können Menschen lernen, in Gesellschaft friedlich zusammenzuleben? Der Band versammelt wichtige Texte aus der Lehrkunstdidaktik, der Sozialisationsforschung, der historischen Bildungsforschung und zu globalen Praxisformen politischer Bildung. Diese vier ausgewählten Themenschwerpunkte verdichten sich in diesem Band zu einer ergänzenden Einführung in die Theorie und Praxis politischer Bildung und einer Didaktik der Sozialwissenschaften. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |