Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRehm, Maria
TitelBiografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität.
Biografische Konstruktionen von Religionslehrkräften.
QuelleMünster; New York: Waxmann (2023), 354 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2022.
ReiheBildungsprozesse in kirchlich-diakonischen Handlungsfeldern. 4
BeigabenDiagramme; Literaturangaben S. 341-352
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Literaturangaben
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8309-4709-7; 978-3-8309-4709-7
SchlagwörterBildungsprozess; Biografieforschung; Empirische Sozialforschung; Narratives Interview; Qualitative Forschung; Querschnittuntersuchung; Grounded Theory; Begriff; Individualität; Motiv (Psy); Persönlichkeit; Selbstdarstellung; Wahrnehmung; Schulsystem; Lehrer; Lehrerrolle; Religionsunterricht; Glaube; Religiosität; Berufstätigkeit; Berufsbild; Forschungsstand; Analyse; Biografie; Einflussfaktor; Fallbeispiel; Heterogenität; Lebenswelt; Professionalität; Selbstverständnis; Baden-Württemberg; Deutschland
AbstractDer Religionsunterricht ist mit Veränderungen wie der zunehmenden religiösen Heterogenität von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Lehrkräfte sind herausgefordert, ihre Selbst- und Lehrkonzepte anzupassen. Ausgehend von der Erkenntnis, dass sich die Deutung der eigenen Biografie bis in berufliche Konzepte hinein auswirkt, fragt diese Studie nach dem Zusammenhang zwischen der Biografie von Religionslehrkräften, ihrem beruflichen Selbstverständnis und ihrer Wahrnehmung und Deutung religiöser Heterogenität. Die Analyse biografischer Interviews erfasst die Entfaltung biografischer Konstruktionen innerhalb beruflicher Handlungskonzepte. Darüber hinaus generiert die Studie Modelle zum beruflichen Selbstverständnis und zur Deutung religiöser Heterogenität. Die Ergebnisse liefern theoretische Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik und sind von praktischer Relevanz für die Qualifizierung der Lehrkräfte und die Diskussion über den Umgang mit religiöser Heterogenität im Religionsunterricht. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: