Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWohnig, Alexander (Hrsg.); Zorn, Peter (Hrsg.)
TitelNeutralität ist keine Lösung!
Politik, Bildung - politische Bildung.
QuelleBonn: Bundeszentrale für politische Bildung (2022), 391 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung. 10592
BeigabenDiagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7425-0592-7
SchlagwörterBildungsziel; Bildungsarbeit; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Schule; Steuerung; Neutralität (Pol); Partei; Partizipation; Politische Bildung; Außerschulische Jugendbildung; Krise; Kritik; Prävention
AbstractKann und soll politische Bildung 'neutral' sein? Die Debatte um diese Frage hat die politische Bildung und politische Diskussionen um ihre Ausrichtung und Ausstattung in den letzten Jahren wesentlich geprägt. Umstritten schien dabei, an welchen Werten und politischen Zielen sich politische Bildung orientieren soll. Die Kontroverse verweist auf ein spezifisches Verhältnis der politischen Bildung als Profession zu anderen Bereichen der Gesellschaft und insbesondere zur Politik. Wie autonom muss und kann politische Bildung gegenüber direkter Einflussnahme aus der Politik sein? Wie kann politische Bildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Polarisierungen begründet werden? Mit welchem Selbstverständnis und Anspruch, Ziele und Mittel selbst fachlich zu begründen und zu bestimmen, muss die Profession diesen Herausforderungen gegenübertreten? Der Band reflektiert auf diesem Hintergrund das Verhältnis der Profession zu anderen Handlungsfeldern und speziell zur Politik. Dabei kommen unter anderem Perspektiven der politischen Bildung selbst, der Politikwissenschaft, der Erziehungswissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie zur Geltung. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: