Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFäcke, Christiane (Hrsg.); Vali, Sara (Hrsg.)
TitelPerspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis.
Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien.
QuelleBerlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang (2022), 241 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKolloquium Fremdsprachenunterricht. 69
BeigabenIllustrationen; Diagramme; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-631-86526-2
DOI10.3726/b19481
SchlagwörterEmpirische Forschung; Einstellung (Psy); Kommunikation; Bildungspolitik; Schule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Schüler; Fachkompetenz; Lehrplan; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Schulbuch; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Sprachkompetenz; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Bilingualismus; Muttersprache; Migrationshintergrund; Sprachpolitik; Zweitsprachenerwerb; Deutschland
AbstractSchwerpunkte dieses Sammelbands sind Mehrsprachigkeit sowie Mehrsprachigkeitsdidaktik in Forschung und schulischer Praxis. Die Beiträge verfolgen fremd- und zweitsprachendidaktische sowie erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Im Einzelnen geht es um spracherwerbstheoretische und sprachenpolitische Perspektiven sowie um Mehrsprachigkeit in der schulischen Praxis, d.h. Einstellungen und Kompetenzen von Lehrkräften und Lernenden oder die konkrete Umsetzung der Mehrsprachigkeitsdidaktik im Unterricht. Weitere Schwerpunkte sind Analysen von Lehrmaterialien sowie von curricularen Rahmenbedingungen und bildungspolitischen Entscheidungen. Die Beiträge sind empirisch und hermeneutisch angelegt und reichen von der Erforschung der Mehrsprachigkeit bis zu unterrichtspraktischen Vorschlägen zur Umsetzung. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: