Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Messner, Rudolf (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Hessische Versuchsschulen und LehrerInnenbildung an der Universität Kassel - zur Geschichte einer Kooperation. Ergänzte Dokumentation des Untersuchungsberichts von Ahlring/Messner: Hessische Versuchsschulen - eine Bilanz. |
Quelle | Kassel: kassel university press (2021), 392 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Reihe | Beiträge zur Geschichte der Kasseler LehrerInnenbildung. 4 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7376-0991-8; 978-3-7376-0991-3 |
DOI | 10.17170/kobra-202110184915 |
URN | urn:nbn:de:101:1-2022060717534951565275 |
Schlagwörter | Evaluation; Schulreform; Schule; Schulversuch; Schulentwicklung; Sekundarstufe I; Modellschule; Versuchsschule; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Berichterstattung; Portrait; Dokumentation; Deutschland; Hessen; Kassel; Neukirchen; Wiesbaden |
Abstract | Im Mittelpunkt der historischen Dokumentation steht das bisher unveröffentlichte Gutachten von Ingrid Ahlring und Rudolf Messner "Hessische Versuchsschulen - eine Bilanz" aus dem Jahre 2003. [...] Das Gutachten gibt einen Einblick in die profilierte Eigenständigkeit, die besondere pädagogische Kultur und die Wirkung der vier hessischen Schulen der Sekundarstufe I, die vom Hessischen Kultusministerium in den Jahren 1995/96 den Status von Versuchsschulen erhalten haben: Die Helene-Lange-Schule Wiesbaden, die Offene Schule Kassel-Waldau, die Reformschule Kassel und die Steinwaldschule Neukirchen. [Die gutachterliche Stellungnahme bezieht empirische Daten ein und ruft] die reformerischen Ansätze der vier Versuchsschulen nach dem Durchgang der ersten sechs Schülerjahrgänge in Erinnerung. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |