Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Saurer, Judith |
---|---|
Titel | Brücken bauen in die Zukunft: Die Integration von Geflüchteten in den deutschen Ausbildungsmarkt. |
Quelle | In: Ifo-Schnelldienst, 76 (2023) 12, S. 17-20
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2199-4455 |
Schlagwörter | Bildungsverhalten; Bildungsbeteiligung; Übergang Schule - Beruf; Berufsausbildung; Ausbildungsförderung; Ausbildungsbetrieb; Betriebliche Berufsausbildung; BIBB-Qualifizierungspanel; Bewerberauswahl; IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten; Flüchtling; Jugendlicher; Migrant; Deutschland |
Abstract | "Der Großteil der Geflüchteten, die im vergangenen Jahrzehnt nach Deutschland gekommen sind, waren junge Menschen im erwerbsfähigen Alter. Die formalen Qualifikationen, die sie mitgebracht haben, waren sehr heterogen. So waren Geflüchtete aus der Ukraine der vergangenen zwei Jahren durchschnittlich höher gebildet (Bossler und Popp 2022). Dagegen wiesen Geflüchtete aus den Jahren 2015/2016 nur zu etwa einem Sechstel einen formalen Berufs- oder Hochschulabschluss aus dem Herkunftsland auf (Brücker et al. 2019). Mangelnde Qualifikation stellt aber ein erhebliches Hindernis für eine nachhaltige Integration dar (Dietz et al. 2018)." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2018-2021 (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2024/2 |