Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Seehagen, Sabine |
---|---|
Titel | Stress, Entwicklung und psychische Gesundheit. Gefälligkeitsübersetzung: Stress, development, and mental health. |
Quelle | In: Kindheit und Entwicklung, 33 (2024) 1, S. 1-5Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0942-5403; 2190-6246 |
DOI | 10.1026/0942-5403/a000438 |
Schlagwörter | Emotion; Positives Denken; Psychische Gesundheit; Jugend; Kindheit; Kind; Stress; Entwicklung; Jugendlicher |
Abstract | Stresserleben ist bereits im Kindesalter verbreitet. Ob und in welchem Ausmaß Stress nachhaltig die Entwicklung und psychische Gesundheit beeinflusst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Auftretenszeitpunkt und -länge, dem Schweregrad des Stressors oder der Stressoren und den Ressourcen zur Bewältigung, die einem Kind oder Jugendlichen zur Verfügung stehen. Einige aktuelle Befunde deuten auf spezifische Zusammenhänge zwischen zugrundeliegenden Dimensionen früher Belastungen und Entwicklungsergebnissen hin. Positive Emotionen und psychische Gesundheit könnten bedeutsame Ressourcen für den Umgang mit Stress und Belastung im Entwicklungsverlauf sein (vgl. die "broaden-and-build Theorie". Die Beiträge in dem vorliegenden Themenheft adressieren aktuelle Forschungslücken im Themenbereich Stresserleben, Entwicklung und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/2 |