Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchwier, Jürgen
TitelEthnographische Forschung im Feld bewegungsorientierter Jugendkulturen.
QuelleIn: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 11 (2023) 2, S. 158-177Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-5218; 2942-3619
SchlagwörterFeldversuch; Explorative Studie; Forschungsmethode; Langzeituntersuchung; Ethnografie; Bewegungskultur; Sport; Sportpädagogik; Sportsoziologie; Wissenschaftsentwicklung; Forschungsstand; Kulturwissenschaft; Wissenschaftsdisziplin; Jugendkultur; Deutschland-BRD
AbstractAls Praxis der Feldforschung haben sich die unterschiedlichen Spielarten der Ethnographie inzwischen in der deutschsprachigen Sportpädagogik und Sportsoziologie weitgehend etabliert. Vor diesem Hintergrund gibt der vorliegende Beitrag zunächst einen knappen Überblick zur sportwissenschaftlichen Feldforschung. Am Beispiel eigener Studien soll anschließend die Sinnhaftigkeit von ethnographischen Zugängen zum Feld bewegungsorientierter Jugendkulturen verdeutlicht werden. Ein weiterer Argumentationsschritt beschäftigt sich mit dem Problem der Befremdung in der eigenen Sportkultur und den Besonderheiten des ethnographischen Schreibens. Da sich inzwischen die fokussierte Ethnographie mit ihren kurzen Feldaufenthalten aus durchaus nachvollziehbaren Gründen einer gewissen Beliebtheit erfreut, erfolgt anschließend ein Plädoyer für die mitunter unterschätzten Vorteile einer Langzeitethnographie. (Autor).

As a practice of field research, the different varieties of ethnography have now largely established themselves in German-speaking sports pedagogy and sports sociology. Against this background, this article first provides a brief overview of field research in sports science. Using the example of own studies, the meaningfulness of ethnographic approaches to the field of movement-oriented youth cultures will then be illustrated. A further argumentation step deals with the problem of alienation in one's own sports culture and the specifics of ethnographic writing. Since focused ethnography with its short field stays now enjoys a certain popularity for quite understandable reasons, a plea is made for the sometimes underestimated advantages of long-term ethnography. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für sportpädagogische Forschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: