Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeuber, Nils
TitelWas Webex, Teams und Zoom nicht können.
Zur Bedeutung von Leiblichkeit und Bewegung in Zeiten digitalen Lernens.
QuelleAus: Fischer, Christian (Hrsg.); Fischer-Ontrup, Christiane (Hrsg.); Käpnick, Friedhelm (Hrsg.); Neuber, Nils (Hrsg.); Reintjes, Christian (Hrsg.): Potenziale erkennen - Talente entwickeln - Bildung nachhaltig gestalten. Beiträge aus der Begabungsforschung. Münster; New York (N.Y.): Waxmann (2024) S. 101-112
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-4667-8; 978-3-8309-4667-0; 978-3-8309-9667-5
DOI10.31244/9783830996675 10.25656/01:28486
SchlagwörterBildung; Kompetenz; Kommunikation; Soziale Interaktion; Medienkompetenz; Interaktion; Lernen; Lernprozess; Didaktik; Fachdidaktik; Digitalisierung; Leiblichkeit; Bewegungsaktivität; Körpererfahrung; Sportunterricht; Körperlichkeit; Bewegungsangebot; Bewegte Schule
AbstractDer vorliegende Artikel will einen spezifischen Beitrag zur Bildungsdebatte leisten. Nach einer Klärung der Begriffe Digitales Lernen und Digitale Bildung werden sozusagen als Alternativkonzepte die Ansätze des Bewegten Lernens und der Leiblichen Bildung vorgestellt. Vor dem Hintergrund dieser Gegenüberstellung wird abschließend diskutiert, was digitale Bildung leisten kann - und was nicht. (geändert). (Einleitung).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: