Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAchtelik, Inka
TitelHerkunft, soziale Identifikation und Studienabbruch.
Eine empirische Analyse von Passungsproblematiken.
QuelleBaden-Baden: Nomos (2023), 475 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildungsforschung. 8; Bildungsforschung / Educational Research. 8
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7489-1567-6
DOI10.5771/9783748915676
SchlagwörterBildungserfolg; Bildungssoziologie; Identifikation; Misserfolg; Selbstkategorisierung; Soziale Herkunft; Soziale Integration; Soziale Mobilität; Bildungsabschluss; Migrationshintergrund; Studium; Studieneignung; Studienerfolg; Studienverhalten; Passung; Abbruch; Analyse; Deutschland
AbstractIm Fokus der bisherigen Ursachenforschung zum Studienmisserfolg von Bildungsaufsteiger:innen mit und ohne Migrationshintergrund stehen klassischerweise empirisch-qualitativ messbare Passungsproblematiken zwischen milieuspezifischen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsschemata und den spezifischen Anforderungen der Institution Universität. Vor dem Hintergrund des Bedarfs an neuen theoretischen und methodischen Zugängen wird auf Basis der Selbstkategorisierungstheorie empirisch-quantitativ untersucht, wie Passungsproblematiken in Form fehlender sozialer Identifikation mit der Gruppe der Akademiker:innen mit der Studienabbruchsintention von Bildungsaufsteiger:innen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenhängen. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von sozialer und akademischer Integration näher betrachtet. Gliederung: 1. Relevanz des Themas sowie forschungsleitende Fragen und Ziele dieser Arbeit. - 2. Aufbau der Arbeit. - 3. Begriffsbestimmungen. - 4. Situation von Bildungsaufsteigerinnen und Bildungsaufsteigern mit und ohne Migrationshintergrund an deutschen Hochschulen. - 5. Theoretische Erklärungsansätze bildungsherkunfts- und migrationsspezifischer Differenzen hinsichtlich des Studienabbruchs. - 6. Einflussfaktoren für den vorzeitigen Studienabbruch aus empirischer Sicht. - 7. Theorie der sozialen Identität. - 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die eigene Untersuchung. - 9. Anlage, Methode und Durchführung der Studie. - 10. Ergebnisse. - 11. Diskussion der Ergebnisse und Ausblick (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: